von Drupal Wiki | 27. Juli 2023 | Neues von Drupal Wiki
Der Standard für Single Sign-On im Web Ab sofort kann auch Azure AD / SAML 2.0 zur Authentifizierung in Drupal Wiki genutzt werden. Das speziell für Domain-übergreifendes Single Sign-On (SSO) entwickelte Authentifizierungverfahren hat sich bereits als...
von Drupal Wiki | 12. Juli 2023 | Neues von Drupal Wiki
Sie möchten vorab wissen, wie gut der Wechsel von Confluence funktioniert? Mit dem Confluence Migrations-Check von Drupal Wiki erhalten Sie eine umfassende Analyse über die Kompatibilität Ihrer Inhalte & Makros. Der übersichtliche PDF-Bericht bietet eine solide...
von Drupal Wiki | 13. März 2023 | Neues von Drupal Wiki
Bestehende Confluence-Links nach der Migration weiternutzen Vorhandene Links auf Confluence-Seiten stellen bei System-Migrationen eine große Herausforderung dar. Drupal Wiki bietet daher einen kostenlosen Service, der bestehende Confluence-URLs jeweils auf die...
von Drupal Wiki | 03. März 2023 | Neues von Drupal Wiki
Jira Live-Status-Abfragen direkt in Drupal Wiki Mit der neuen Jira-Integration können Tickets und Jira-Berichte direkt in Drupal Wiki verlinkt und deren Status live angezeigt werden. Dazu werden Jira Tickets einfach über das #-Zeichen als Shortcut im Editor gesucht...
von Drupal Wiki | 24. Feb. 2023 | Neues von Drupal Wiki
Einfaches Erwähnen von Benutzern Mit der neuen Funktion “@Mentions” können Benutzer über den @-Shortcut im Editor direkt erwähnt und benachrichtigt werden. Dadurch wird die Zusammenarbeit der Benutzern deutlich vereinfacht und schneller. Benutzer direkt aus den...
von Drupal Wiki | 03. Feb. 2023 | Neues von Drupal Wiki
Confluence Migration ohne direkte Internet-Verbindung Nach zahlreichen erfolgreichen Migrationen unserer Kunden hat sich die neue “Desktop Export App” in der Praxis bewährt. Vor allem die Pseudonymisierung sensibler Nutzer-Daten, und die Beschränkung der Migration auf...