Drupal Wiki

Warum Rechtemanagement im Wissens- und Qualitätsmanagement?

Das Rechtemanagement ist ein zentrales Thema beim Aufbau eines Wiki’s für Wissens- und Qualitätsmanagement. Informationen und Daten sollen sicher organisiert und voneinander mit den verantwortlichen Ansprechpartnern abgegrenzt werden. Durch eine klare Verwaltung der Zugriffe auf Inhalte werden Strukturen und Transparenz geschaffen, welche für eine effiziente Zusammenarbeit sorgen. Drupal Wiki bietet hier eine leistungsstarke Plattform, die speziell darauf ausgelegt ist alle Rechte und Rollen übersichtlich und benutzerfreundlich zu verwalten.

Was macht das Rechtemanagement in einem Wiki?

Das Rechtemanagement beschreibt die Zuweisung und Verwaltung von Zugriffsrechten in einem Wiki. Es hat zum Ziel, dass nur autorisierte Personen den Zugriff auf bestimmte Inhalte und Funktionen erhalten. Hierbei werden Rechte auf Basis von Systemrollen oder Gruppen aufgeteilt.

Vorteile des Rechtemangement in Drupal Wiki

Drupal Wiki bietet im Rahmen des Wissens- und Qualitätsmanagements zahlreiche Vorteile für die Zugriffsverwaltung innerhalb der verschiedenen Spaces. Seit dem Release 8.32 bietet die Mitgliederverwaltung in den Bereichen neue Möglichkeiten. Die Administration der Space-Mitglieder wurde komplett überarbeitet. Die Vergabe von Space-Rechten und Rollen wird damit noch übersichtlicher und einfacher. Es kann zwischen Rechten für „Teilen“ und „Verschieben“ unterschieden werden, welches mehr Flexibilität liefert. Darüber hinaus kann ein „Lösch-Recht“ je Space eingestellt werden. Folgende Übersicht zeigt die Mitgliederverwaltung in einem Space an:

Unter anderem stehen folgende Themen im Vordergrund bei der Verwaltung von Rechten in Drupal Wiki:

  • Sicherheit: Schutz von sensiblen Daten und vor unbefugten Zugriff innerhalb der Bereiche.
  • Compliance: Einhaltung von Sicherheitsvorgaben im Rahmen des Datenschutzes
  • Effizienz: Minimierung von Fehlern und Zeitverlust durch klare Verantwortlichkeiten
  • Flexibilität: Anpassung an individuelle Anforderungen und Teamwechsel mit Hilfe von Gruppen und Authentifizierungs-Anbietern

Die rollenbasierte Zugriffsteuerung in Drupal Wiki ermöglicht durch vorgegebene Systemrollen z.B. System-Administrator, Space & Content Supervisor, Qualitätsmanagement und den Mitgliederrechten wie z.B. Leser, Autor oder Space-Administrator eine klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten.  Durch die Organisation von Rechten innerhalb von Spaces, welche eigene Rechtestrukturen haben können, lassen sich Abteilungen, Projekte oder Teams klar verwalten und voneinander abgrenzen.

Eine Integration der Gruppenverwaltung mit LDAP in der OnPremise Variante oder SAML in der Mietversion (SaaS) bietet neben der lokalen Verwaltung in Drupal Wiki auch die Synchronisation der Benutzerdaten und Gruppen, um Redundanzen zu vermeiden. Bereits erstellte Strukturen mit Benutzer und Gruppen können somit einfach übernommen werden. Die Anbindung von SAML erlaubt zudem eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit durch Vermeidung von mehrfachen Anmeldungen.