Funktionen
Die umfangreichen Funktionen ermöglichen einen flexiblen Einsatz für alle Anforderungen im Unternehmen. Sie sind Teil der umfangreichen Grundausstattung von Drupal Wiki.
Gestaltung & Design
Drupal Wiki bietet ein klares, modernes Design, das speziell für die strukturierte Darstellung von Wissen optimiert ist. Durch eine intuitive Benutzerführung und die Möglichkeit zur Einbindung von Logos, Farbkonzepten und individuellen Stylesheets lässt sich das Erscheinungsbild des Wikis auf das Corporate Design des Unternehmens anpassen.
WYSIWYG Editor
Umfangreicher Editor zur Formatierung und Strukturierung von Inhalten.
Vorlagen
Ganze Inhalte als Vorlage speichern und Benutzern zur Verfügung stellen.
Benutzerprofil
Versionierung
Videos einbinden
Rechtemanagement
Mentions
Erwähnen von Nutzern zur Verteilung von Aufgaben oder zum Austausch von Wissen und Informationen.
Bilder-Upload
Schnell und einfach eigene Bilder via Copy & Paste oder Upload einfügen.
Tags & Kategorien
Tags und Kategorien auf Inhalte vergeben und diese leicht wiederfinden.
Kommentare
Kommentare zu Inhalten schreiben und verwalten.
Persönlicher Arbeitsplatz
PDF-Druck
Individuelle Einstellungen
Unternehmensfarben und eigenes Logo lassen sich im Wiki einfach einstellen und anpassen.
Statuslabels
Status-Boxen für eine bessere Übersicht der Inhalte durch fabliche und inhaltliche Kennzeichnung.
Datei-Anhänge
Dateien direkt an Inhalte anhängen – inklusive Versionierung.
Enterprise- & Live-Suche
Die Volltext-Suche durchsucht Kategorien, Anhänge und Inhalte.
Spaces
Sperre von Dokumenten
Office Import
SSL Verschlüsselt
Infokasten
Wichtige Informationen, Bilder, Links oder Videos können nutzerfreundlich hervorgehoben werden.
Gestaltung & Design
Drupal Wiki bietet ein klares, modernes Design, das speziell für die strukturierte Darstellung von Wissen optimiert ist. Durch eine intuitive Benutzerführung und die Möglichkeit zur Einbindung von Logos, Farbkonzepten und individuellen Stylesheets lässt sich das Erscheinungsbild des Wikis auf das Corporate Design des Unternehmens anpassen.
WYSIWYG Editor
Umfangreicher Editor zur Formatierung und Strukturierung von Inhalten.
Vorlagen
Ganze Inhalte als Vorlage speichern und Benutzern zur Verfügung stellen.
Benutzerprofil
Versionierung
Videos einbinden
Rechtemanagement
Mentions
Erwähnen von Nutzern zur Verteilung von Aufgaben oder zum Austausch von Wissen und Informationen.
Bilder-Upload
Schnell und einfach eigene Bilder via Copy & Paste oder Upload einfügen.
Tags & Kategorien
Tags und Kategorien auf Inhalte vergeben und diese leicht wiederfinden.
Kommentare
Kommentare zu Inhalten schreiben und verwalten.
Persönlicher Arbeitsplatz
PDF-Druck
Individuelle Einstellungen
Unternehmensfarben und eigenes Logo lassen sich im Wiki einfach einstellen und anpassen.
Statuslabels
Status-Boxen für eine bessere Übersicht der Inhalte durch fabliche und inhaltliche Kennzeichnung.
Datei-Anhänge
Dateien direkt an Inhalte anhängen – inklusive Versionierung.
Enterprise- & Live-Suche
Die Volltext-Suche durchsucht Kategorien, Anhänge und Inhalte.
Spaces
Sperre von Dokumenten
Office Import
SSL Verschlüsselt
Infokasten
Wichtige Informationen, Bilder, Links oder Videos können nutzerfreundlich hervorgehoben werden.
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Drupal Wiki ist benutzerfreundlich und auf Effizienz ausgelegt. Dank klarer Navigation, übersichtlicher Inhaltsbereiche und responsivem Design können Anwender Inhalte schnell erfassen, bearbeiten und strukturieren – unabhängig vom Endgerät.
Seitenanpassung und Individualisierung
Inhalte in Drupal Wiki können flexibel angepasst werden. Nutzer können eigene Seitenvorlagen anlegen, individuelle Seitenlayouts gestalten und Inhalte mit Makros, Widgets sowie HTML-Elementen erweitern. Auch der CKEditor ermöglicht komfortables Bearbeiten im WYSIWYG-Modus ohne Programmierkenntnisse.
Navigation & Verlinkungen
Eine leistungsstarke Navigation unterstützt die Nutzer bei der schnellen Orientierung. Neben klassischen Menüstrukturen und Breadcrumbs können interne Verlinkungen, Tags und automatische Inhaltsverzeichnisse genutzt werden. So entsteht ein logisch vernetztes Wissenssystem, das jederzeit erweiterbar ist.
Zusammenarbeit & Integration
Drupal Wiki fördert die Zusammenarbeit durch Funktionen wie Versionierung, Freigabeprozesse, Kommentarfunktionen und Aufgabenverteilung. Über offene Schnittstellen (REST API) und Integrationen – etwa zu MS Teams oder SSO-Lösungen – lässt sich das Wiki nahtlos in bestehende Systemlandschaften einfügen.
Administration & Sicherheit
Die Rechteverwaltung in Drupal Wiki ermöglicht eine granulare Steuerung von Nutzerzugriffen auf Space-, Rollen- oder Seitenebene. Sicherheitsfunktionen wie verschlüsselte Kommunikation, regelmäßige Backups und optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgen für den Schutz sensibler Daten – sowohl im SaaS- als auch im OnPremise-Betrieb.
Kommen Sie mit uns in Kontakt
Wir helfen Ihnen zu allen Themen gerne weiter. Haben Sie eine Frage zu den Einsatz von Drupal Wiki, einer der Grundfunktion oder einer der Erweiterungen? Dann schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular – unser Team antwortet Ihnen in Kürze und unterstützt Sie bei Ihrem Wiki-Projekt.
Beratungsgespräch vereinbaren
Klären Sie Ihre individuellen Anforderungen in einem kostenlosen persönlichen Gespräch.
Webinar Aufzeichnung
Lernen Sie die Grundfunktionen des Systems in einem kostenlosen Webinar kennen, jederzeit und überall.
Kontakieren Sie uns
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an, wir unterstützen Sie gern!
Jetzt testen!
Testen Sie Drupal Wiki noch heute - kostenlos und unverbindlich. Unser Team steht Ihnen dabei gerne zur Seite.
